Weitwinkel-Objektive für Canon

Weitwinkel-Objektive für Canon

Hier findest du eine umfassende Auswahl an verschiedenen Weitwinkel-Objektiven für Canon Systemkameras (Vollformat und APS-C), inkl. Top-Modellen, Kauf-Empfehlungen und Preis-Leistungs-Siegern.

Canon RF (Vollformat) Objektive

Ultra-Weitwinkel-Objektive

Canon 10-20mm 4.0 Ultra-Weitwinkel-Objektiv Canon RF

Canon RF 10-20mm f/4.0 L IS STM

Das Canon RF 10-20mm f/4.0 L IS STM ist das weitwinkligste Zoomobjektiv für RF-Vollformatkameras mit Autofokus und besitzt einen beeindruckenden 130° Bildwinkel. Der integrierte Bildstabilisator sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, während die L-Serie-Optik eine hohe Schärfe und exzellenten Kontrast liefert. Die Verzeichnung ist aufgrund der Brennweite relativ ausgeprägt und durch die gewölbte Frontlinse sind keine Schraubfilter möglich. Jedoch steht ein Folienfilterhalter auf der Rückseite zur Verfügung. Mit 112mm Länge und 570g Gewicht ist es kompakt und leicht und ist durch Staub- und Spritzwasserschutz auch für anspruchsvolle Umgebungen bestens gerüstet.

Integrierter Bildstabilisator
Staub- und Spritzwasserschutz
112mm Länge und 570g Gewicht
Kauf-Empfehlung
Canon 14-35mm 4.0 Ultra-Weitwinkel-Objektiv Canon RF

Canon RF 14-35mm f/4.0 L IS USM

Das Canon RF 14-35mm f/4.0 L IS USM ist ein vielseitiges Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv, ideal für Landschaftsfotografen. Mit seiner Brennweite von 14-35mm deckt es sowohl den Ultra-Weitwinkel- als auch den leichten Weitwinkelbereich ab und bietet dank eines Abbildungsmaßstabs von 1:2,6 zusätzliche Flexibilität im Makrobereich. Der integrierte Bildstabilisator sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, während die hochwertige L-Serie-Optik eine erstklassige Schärfe liefert. Trotz robuster Bauweise mit Staub- und Spritzwasserschutz bleibt es mit 100mm Länge und 540g Gewicht kompakt und leicht.

Makrofähig mit 1:2,6
Integrierter Bildstabilisator
100mm Länge und 540g Gewicht
Bestes Objektiv
Canon 15-35mm 2.8 Ultra-Weitwinkel-Objektiv Canon RF

Canon RF 15-35mm f/2.8 L IS USM

Das Canon RF 15-35mm f/2.8 L IS USM ist das Nonplusultra im Ultra-Weitwinkel-Bereich. Mit einer durchgehenden Blende von f/2.8 bietet es herausragende Lichtstärke und Bokeh-Qualität, während der integrierte Bildstabilisator für verwacklungsfreie Aufnahmen sorgt. Die L-Serie-Optik liefert exzellente Schärfe und wenige optische Fehler, ideal für Landschafts-, Architektur- und Reportagefotografie. Trotz 1mm weniger Weitwinkel als das 14-35mm punktet es mit seiner Lichtstärke, kommt aber mit 127 mm Länge und 840g Gewicht etwas schwerer daher.

Integrierter Bildstabilisator
Staub- und Spritzwasserschutz
127mm Länge und 840g Gewicht
Preis-Leistungs-Sieger
Canon 15-33mm 4.5-6.3 Ultra-Weitwinkel-Objektiv Canon RF

Canon RF 15-30mm f/4.5-6.3 IS STM

Das Canon RF 15-30mm f/4.5-6.3 IS STM ist ein vielseitiges und besonders leichtes Ultra-Weitwinkel-Objektiv für das RF-System. Der integrierte Bildstabilisator sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, während der Center Macro Modus bei manueller Fokussierung einen Abbildungsmaßstab von 1:2 ermöglicht. Die Schärfe ist insgesamt solide, zeigt jedoch in den Randbereichen Schwächen und ist daher weniger für hochauflösende Kameras geeignet. Mit nur 89mm Länge und 390g Gewicht ist es ideal für Reisen und Vlogging, auch wenn die Lichtstärke mit f/4.5-6.3 eher begrenzt ist. In puncto Preis-Leistung gehört es aber zu den besten Optionen im RF-System.

Abbildungsmaßstab 1:2 bei man. Fokussierung
Integrierter Bildstabilisator
89mm Länge und 390g Gewicht
Canon 16mm 2.8 Ultra-Weitwinkel-Objektiv Canon RF

Canon RF 16mm f/2.8 STM

Das Canon RF 16mm f/2.8 STM ist eine der wenigen Ultra-Weitwinkel-Festbrennweiten im RF-System und überzeugt durch seine kompakte Bauweise und das geringe Gewicht von nur 165g bei 40mm Länge. Mit einer Lichtstärke von f/2.8 ist es gut für Low-Light-Situationen und kreative Weitwinkelaufnahmen geeignet. Die Auflösung ist solide, zeigt jedoch Schwächen an den Rändern, weshalb es für hochauflösende Kameras weniger ideal ist. Ein AF/MF-Schalter fehlt, dennoch macht es als leichtes, günstiges und vielseitiges Weitwinkelobjektiv eine gute Figur – perfekt für Reisen, Vlogs und kreative Perspektiven.

Pancake-Design
Kein AF/MF-Schalter
40mm Länge und 165g Gewicht

Weitwinkel-Objektive

Bestes Objektiv
Canon 24mm 1.4 Weitwinkel-Objektiv Canon RF

Canon RF 24mm f/1.4 L VCM

Das Canon RF 24mm f/1.4 L VCM ist im Design und in der Größe fast identisch mit den 35mm- und 50mm-Objektiven von Canon, was es zu einer perfekten Ergänzung in dieser Objektivreihe macht. Mit einer Länge von 99mm und einem Gewicht von 515g bietet es eine sehr gute Bildqualität und eine lichtstarke f/1.4 Blende. Zusätzlich ausgestattet mit einem Blendenring und einem Custom Button hebt es sich von vielen Canon-Objektive ab. Ein Nachteil bleibt jedoch, dass der Blendenring im Fotomodus nur mit bestimmten Kameras genutzt werden kann. Trotz dieses kleinen Makels bleibt es aufgrund der fehlenden Alternativen das beste Objektiv in seiner Klasse.

Diverse Bedienelemente am Objektiv
Staub- und Spritzwasserschutz
99mm Länge und 515g Gewicht
Preis-Leistungs-Sieger
Canon 28mm 2.8 Weitwinkel-Objektiv Canon RF

Canon RF 28mm f/2.8 STM

Mit dem Canon RF 28mm f/2.8 STM erhält man ein unglaublich kompaktes Objektiv im Pancake-Design, das mit einer Länge von nur 25mm und einem Gewicht von 120g überrascht. Trotz der geringen Größe liefert es eine sehr gute Schärfe, auch bei offener Blende. Der AF/MF-Schalter ermöglicht eine schnelle Anpassung zwischen Autofokus und manuellem Fokus. Canon hat hier wirklich viel richtig gemacht – dieses Objektiv bietet für dieses kompakte Design eine super Leistung und eignet sich hervorragend für Reisen und alltägliche Aufnahmen.

Pancake-Design
AF/MF-Schalter
25mm Länge und 120g Gewicht
Kauf-Empfehlung
Canon 25mm 1.4 Weitwinkel-Objektiv Canon RF

Canon RF 35mm f/1.4 L VCM

Das Canon RF 35mm f/1.4 L VCM bietet hervorragende Leistung, obwohl es einige kleine Schwächen aufweist. Es hat das gleiche Gehäuse wie das 24mm- und 50mm-Objektive von Canon. Wie auch bei den anderen beiden Objektiven sticht der Blendenring und der Custom Button hervor. Der Blendenring ist jedoch im Fotomodus nur bei einigen Kameras nutzbar – eine Einschränkung, die schwer nachvollziehbar ist. Die Schärfe ist ausgezeichnet, allerdings zeigen sich ohne Korrektur starke Verzeichnung und Vignettierung, und Ghosting tritt ebenfalls auf – besonders schade bei einem so teuren Objektiv. Dennoch, aufgrund der fehlenden Alternativen, würde ich es in dieser Kategorie trotzdem empfehlen.

Diverse Bedienelemente am Objektiv
Staub- und Spritzwasserschutz
99mm Länge und 555g Gewicht

Canon RF-S (APS-C) Objektive

Ultra-Weitwinkel-Objektive

Canon 3.9mm 3.5 Fisheye-Objektiv Canon RF-S

Canon RF-S 3.9mm f/3.5 STM Dual Fisheye

Das Canon RF-S 3.9mm f/3.5 STM Dual Fisheye ist ein innovatives Objektiv, das speziell für die Erstellung von 3D-VR-Inhalten entwickelt wurde. Mit einem beeindruckenden Bildwinkel von 144° bietet es eine außergewöhnliche Perspektive, die besonders für Virtual-Reality- und immersive Medienaufnahmen geeignet ist. Das Objektiv ermöglicht durch den umschaltbaren Objektivsteuer-/Fokusring sowie einen Schraub- und Folienfilterhalter kreative Anpassungen, sodass Fotografen und Videografen den gewünschten Look problemlos realisieren können. Wer mit 3D-VR-Inhalten arbeitet oder einfach nach einer einzigartigen kreativen Perspektive sucht, findet in diesem Objektiv eine vielseitige und leistungsstarke Wahl.

Dual Fisheye für 3D VR Content
Bildwinkel von 144°
55mm Länge und 290g Gewicht
Canon 7.8mm 4 Dual-Objektiv Canon RF-S

Canon RF-S 7.8mm f/4 STM Dual

Das Canon RF-S 7.8mm f/4 STM Dual ist ein kompaktes, stereoskopisches Objektiv, das speziell für Canon APS-C entwickelt wurde, um beeindruckende 3D-Fotos und -Videos zu erstellen. Mit einem Bildfeld von 63° bietet es einen etwas weniger extremen Bildwinkel als das andere Weitwinkel-Fisheye-Objektiv, liefert jedoch trotzdem eine eindrucksvolle Perspektive. Die geringe Länge von nur 42mm und das leichte Gewicht von ca. 131g machen das Objektiv besonders handlich. Es ermöglicht das Erstellen von 3D-Inhalten, die sich direkt auf einem VR-Headset oder mit einer stereoskopischen Brille auf einem Smartphone anschauen lassen. Für kreative 3D-Projekte ist das RF-S 7.8mm eine ausgezeichnete Wahl, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität auszeichnet.

Duales Objektiv für 3D VR Content
Bildwinkel von 63°
42mm Länge und 131g Gewicht
Bestes Objektiv Kauf-Empfehlung
Sigma 10-18mm 2.8 Weitwinkel-Objektiv Canon RF-S

Sigma AF 10-18mm f/2.8 DC DN Contemporary

Mit dem 10-18mm f/2.8 DC DN Contemporary bringt Sigma ein kompaktes und lichtstarkes Ultra-Weitwinkel-Zoom auf den Markt. Mit nur 62mm Länge und 260g Gewicht passt es perfekt zu spiegellosen APS-C-Kameras. Die durchgängige Blende von f/2.8 sorgt für überzeugende Low-Light-Performance. Die optische Qualität ist sehr gut, mit hoher Schärfe über den gesamten Bildbereich. Zudem bleibt das Objektiv beim Zoomen fast vollständig eingefahren, was es besonders handlich macht. Bedienelemente gibt es keine, doch die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht machen es zu einer erstklassigen Wahl und das Beste in diesem Segment und auch meine Kauf-Empfehlung.

Keine Bedienelemente am Objektiv
Fährt kaum aus beim Zoomen
62mm Länge und 260g Gewicht
Preis-Leistungs-Sieger
Canon 10-18mm 4.5-6.3 Weitwinkel-Objektiv Canon RF-S

Canon RF-S 10-18mm f/4.5-6.3 IS STM

Das Canon RF-S 10-18mm f/4.5-6.3 IS STM ist ein kompaktes und leichtes Ultra-Weitwinkel-Zoom für Canon APS-C-Kameras mit RF-S-Mount. Mit nur 150g Gewicht und einer Länge von 45mm ist es super leicht und klein. Der integrierte Bildstabilisator sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, auch bei wenig Licht. Optisch liefert das Objektiv eine gute Leistung und ist sogar etwas schärfer als das Sigma 10-18mm. Die Lichtstärke ist mit f/4.5-6.3 eher begrenzt, doch dafür bleibt das Objektiv klein, leicht und erschwinglich. Auf Bedienelemente wurde verzichtet, eine Gegenlichtblende ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ein solides Ultra-Weitwinkel-Zoom für Foto- und Videoaufnahmen, das eine gute Balance zwischen Größe, Gewicht und optischer Qualität bietet. Wer mit der Lichtstärke leben kann, erhält ein gutes Weitwinkel-Objektiv für den Alltag.

Integrierter Bildstabilisator
Keine Bedienelemente am Objektiv
45mm Länge und 150g Gewicht
Tamron 11-20mm 2.8 Weitwinkel-Objektiv Canon RF-S

Tamron 11-20mm f/2.8 Di III-A RXD

Tamron hat mit dem 11-20mm F2.8 Di III-A RXD ein lichtstarkes Ultra-Weitwinkel-Zoom für APS-C-Kameras entwickelt, das sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Die durchgängige Blende von f/2.8 ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht und bietet kreative Freistellungsmöglichkeiten. Mit 86mm Länge und 340g Gewicht ist es allerdings relativ groß und schwer. Der Spritzwasserschutz sorgt für zusätzliche Robustheit, und im Gegensatz zu der Sony-Variante besitzt es einen AF/MF-Schalter am Objektiv. Die optische Leistung ist insgesamt gut. Ein gutes Weitwinkel-Zoom mit guter Lichtstärke.

AF-MF-Schalter am Objektiv
Spritzwasserschutz
86mm Länge und 340g Gewicht

Weitwinkel-Objektive

Sigma 16mm 1.4 Weitwinkel-Objektiv Canon RF-S

Sigma AF 16mm f/1.4 DC DN Contemporary

Das Sigma 16mm f/1.4 DC DN Contemporary ist eine lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite. Mit einer Länge von 92mm und einem Gewicht von 405g gehört es nicht zu den kompaktesten Objektiven, bietet dafür aber eine robuste Verarbeitung mit Staub- und Spritzwasserschutz. Die hohe Lichtstärke von f/1.4 ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht und sorgt für eine angenehme Hintergrundunschärfe, auch wenn das Bokeh nicht perfekt ist. Die Bildqualität ist insgesamt gut, vor allem im Zentrum, während die Randschärfe etwas hinterherhinkt. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, Bedienelemente gibt es am Objektiv jedoch keine. Wer eine bezahlbare, lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite sucht, findet hier eine solide Option mit wenigen Kompromissen.

Staub- und Spritzwasserschutz
Keine Bedienelemente am Objektiv
92mm Länge und 405g Gewicht
Sigma 13mm 1.4 Normal-Objektiv Canon RF-S

Sigma AF 23mm f/1.4 DC DN Contemporary

Mit dem 23mm f/1.4 DC DN bietet Sigma eine lichtstarke Festbrennweite, die durch ihre sehr gute Abbildungsleistung und kompakte Bauweise überzeugt. Die hohe Lichtstärke von f/1.4 ermöglicht stimmungsvolle Aufnahmen bei wenig Licht und sorgt für ein angenehmes Bokeh. Die Bildqualität ist insgesamt sehr gut – mit einer scharfen Bildmitte und nur minimalen optischen Fehlern. Wer eine kompakte, lichtstarke Alternative im Weitwinkel-Bereich mit guter Bildqualität sucht, wird hier fündig.

Zum Teil Staub- und Spritzwasserschutz
Keine Bedienelemente am Objektiv
77mm Länge und 340g Gewicht
Nach oben scrollen