
Canon RF 24mm f/1.8 Macro IS STM
Canon hat mit dem RF 24mm f/1.8 Macro IS STM ein kompaktes Objektiv auf den Markt gebracht. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 und einem integrierten Bildstabilisator bietet es trotz der geringen Größe von 63mm Länge und 270g Gewicht eine gute Leistung. Die Schärfe ist ansprechend, allerdings sind Vignettierung und Verzeichnung deutlich zu erkennen. Auch hätte es ein Maßstab von 1:1 sein dürfen bei einem Makro-Objektiv.

Canon RF 85mm f/2 Macro IS STM
Das Canon RF 85mm f/2 Macro IS STM bietet eine spannende Kombination aus Porträt- und Makrofunktion, bleibt mit 91mm Länge und 500g Gewicht angenehm handlich. Der Abbildungsmaßstab jedoch von 1:2 anstelle von 1:1 mag für Makrofans etwas enttäuschend sein. Der Autofokus könnte schneller sein, doch mit angepasster Einstellung des Fokuslimiters arbeitet er präziser. Die Schärfe ist überzeugend, das Bokeh angenehm und der integrierte Bildstabilisator hilft bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ein vielseitiges Objektiv für alle, die ein flexibles 85mm mit Makrofunktion suchen.

Canon RF 100mm f/2.8 L Macro IS USM
Das Canon RF 100mm f/2.8 L Macro IS USM hebt sich mit einer beeindruckenden 1,4-fachen Vergrößerung von den meisten Makro-Objektiven ab und eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Mit 148mm Länge ist keinesfalls mehr kompakt, das Gewicht hingegen geht mit 730g noch in Ordnung. Der SA-Control-Ring erlaubt eine gezielte Anpassung des Bokehs, was als Stilmittel interessant ist, aber keine echte Freistellung ersetzt. Die Abbildungsleistung ist hervorragend – extrem scharf mit hoher Detailtreue. Ein herausragendes Makro-Objektiv für alle, die über den klassischen 1:1-Maßstab hinausgehen möchten und mehr Vergrößerung als die 1:2-Modelle von Canon mit Autofokus suchen.