
Sony Alpha 6100
Die Sony Alpha 6100 ist ein preisgünstiger Einstieg in die APS-C-Welt von Sony und richtet sich vor allem an Einsteiger, die eine kompakte, leistungsfähige Systemkamera suchen. Sie bietet einen 24,2-MP-Sensor, schnellen Autofokus mit Augen-AF und 4K-Videoaufnahme – eine solide Grundlage für hochwertige Fotos und Videos. Besonders die einfache Bedienung macht sie attraktiv für alle, die ohne großen Aufwand Ergebnisse erzielen möchten.
Allerdings gibt es einige Kompromisse: Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, was es weniger robust wirken lässt, und der elektronische Sucher löst mit 1,44 Millionen Subpixeln vergleichsweise niedrig auf. Auch auf In-Body-Bildstabilisierung muss man verzichten. Dennoch liefert die Alpha 6100 eine starke Bildqualität und ein gutes Autofokussystem zu einem attraktiven Preis – ideal für alle, die eine günstige, aber leistungsfähige spiegellose Kamera suchen.

Sony Alpha 6400
Die Sony Alpha 6400 ist eine hervorragende Wahl für alle, die in die APS-C-Welt von Sony einsteigen möchten. Mit ihrem 24,2-MP-Sensor liefert sie scharfe Bilder mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Dank des extrem schnellen Autofokus und des präzisen Augen-AFs für Menschen und Tiere eignet sich die Kamera sowohl für spontane Schnappschüsse als auch für anspruchsvolle Porträtaufnahmen.
Auch Videografen kommen mit der Alpha 6400 auf ihre Kosten: Sie ermöglicht 4K-Aufnahmen mit 30 fps sowie flüssige Full-HD-Videos mit bis zu 120 fps für beeindruckende Zeitlupeneffekte. Das schwenkbare Display erleichtert Vlogging und Selfie-Aufnahmen, während das robuste Gehäuse auch anspruchsvolle Einsätze meistert.
Trotz fehlender In-Body-Bildstabilisierung überzeugt die Kamera mit ihrer Leistung und Vielseitigkeit – ein starkes Gesamtpaket für alle, die eine kompakte, leistungsfähige Einsteiger-Systemkamera suchen.
Mittelklasse-Kameras

Sony Alpha 6600
Die Sony Alpha 6600 ist eine leistungsstarke APS-C-Kamera und eine preisgünstigere Alternative zur Alpha 6700. Sie punktet mit integrierter Bildstabilisierung, Augen-AF im Video und einem großen Griff, der den leistungsstarken Akku der Alpha 7/9-Serie aufnimmt – ideal für lange Aufnahmen ohne ständiges Nachladen.
Allerdings fehlen ihr moderne Features wie 4K mit 120 fps, ein aktuellerer Sensor und die erweiterten Videofunktionen der Alpha 6700. Wer eine hochwertige APS-C-Kamera sucht, aber den Preis der 6700 scheut, findet hier eine attraktive Alternative. Allerdings sollte man bedenken, dass der Preisunterschied zu Vollformat-Modellen nicht mehr allzu groß ist – ein Aspekt, den man vor dem Kauf berücksichtigen sollte.

Sony Alpha 6700
Die Sony Alpha 6700 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Der neue 25,6-MP-BSI-Sensor sorgt für eine höhere Lichtausbeute, während der leistungsstarke Bionz XR-Prozessor eine schnellere Verarbeitung und natürlichere Farben ermöglicht. Der Autofokus mit 759 Phasen-AF-Punkten deckt beeindruckende 93 % der Sensorfläche ab und erkennt nun neben Menschen und Tieren auch Insekten, Autos, Flugzeuge und Züge.
Auch im Videobereich setzt Sony neue Maßstäbe: 4K mit 120 fps, 10-Bit-4:2:2-Aufzeichnung, S-Cinetone und Breathing Compensation bieten maximale Flexibilität für Filmemacher. Das überarbeitete Gehäuse überzeugt mit einem größeren Griff, zusätzlichen Einstellrädern und einem voll schwenkbaren Display. Zudem gibt es UHS-II-SD-Support und neue Features wie Focus Bracketing.
Alles, was man sich wünscht, ist an Bord. Ein etwas höher auflösender Sucher wäre wünschenswert gewesen, aber das ist verkraftbar. Insgesamt die beste APS-C-Kamera von Sony – wenn auch zu einem stolzen Preis.