Sony FE-Mount (Vollformat) Objektive

Ultra-Weitwinkel-Objektive

Preis-Leistungs-Sieger
Samyang Weitwinkel-Objektiv Sony FE

Samyang AF 14mm f/2.8

Wie das Sigma und das Sony, so ist auch das Samyang 14mm 2.8 eine Ultra-Weitwinkel-Festbrennweite. Teilen tun sich beide ebenfalls die integrierte Sonnenblende, die es nicht ermöglicht Schraubfilter zu benutzen. Im Gegensatz zu dem Sigma/Sony 14mm 1.8, hat dieses Objektiv nur eine 2.8er Blende. Dafür ist es um mehr als die Hälfte leichter als das Sigma und mehr als die Hälfte günstiger als beide. Leistungstechnisch ist es jedoch beiden unterlegen. Wer die weitwinkligste Ultra-Weitwinkel-Festbrennweite möchte und auf Preis und Gewicht Wert legt, der erhält hier meinen persönlichen Preis-Leistungs-Sieger.

Integrierte Sonnenblende
Günstiger Preis
Solide Schärfeleistung
Samyang 18mm Weitwinkel-Objektiv Sony FE

Samyang AF 18mm f/2.8

Mit dem Samyang 18mm 2.8 ist ein sehr kleines und sehr leichtes Ultra-Weitwinkel-Objektiv auf den Markt gekommen. Mit nur 170g ist es das leichteste Ultra-Weitwinkel das zu haben ist. Auch preislich gibt es kein günstigeres Vollformat (FE) Ultra-Weitwinkel-Objektiv. Natürlich leidet die Abbildungsleistung unter der Bauweise. Wer jedoch die Kompaktheit bevorzugt, erhält für den Preis ein gutes Objektiv.

Mit 170g sehr leicht und klein
Günstig
Abbildungsleistung nur solide

Weitwinkel-Objektive

Samyang 24mm Weitwinkel-Objektiv Sony FE

Samyang AF 24mm f/2.8

Samyang hat mit dem 24mm 2.8 ein Pancake-Objektiv auf den Markt gebracht, das nur 93g leicht ist. Leistungstechnisch ist es den anderen Objektiven unterlegen, jedoch steht hier auch die kompakte Bauweise im Vordergrund. Wer das leichteste Setup im 24mm-Weitwinkel-Festbrennweiten-Bereich haben möchte und die schlechtere Abbildungsleistung in Kauf nimmt, der kann sich das Samyang 24mm 2.8 zulegen.

Pancake mit nur 93g
Solide Verarbeitung
Autofokus und Schärfe nur mittelmäßig
Preis-Leistungs-Sieger
Samyang 35mm 1.4 Weitwinkel-Objektiv Sony FE

Samyang AF 35mm f/1.4

Das Samyang 35mm 1.4 ist das größte und schwerste, jedoch auch das günstigste 35mm 1.4 Objektiv. Die Abbildungsleistung ist sehr gut und das Bokeh schön. Nicht ganz so gut ist der Autofokus, der nicht immer zuverlässig arbeitet. Für den Preis erhält man jedoch ein abbildungstechnisch sehr gutes Objektiv mit 1.4er Blende. Somit ist das Samyang der Preis-Leistungs-Sieger im 35mm-Weitwinkel-Bereich und eine klare Empfehlung.

Groß und schwer
Sehr gute Abbildungsleistung und Bokeh
Solider Autofokus
Samyang 35mm Weitwinkel-Objektiv Sony FE

Samyang AF 35mm f/1.8

Samyang hat mit diesem Objektiv ein weiteres 35mm in den eigenen Reihen herausgebracht und tritt damit gegen das hochgelobte Sony 35mm 1.8 an. Preislich liegt es unter dem Sony und kann auch in allen Bereichen überzeugen. Doch leider kommt es nicht ganz an die Leistung des Sonys heran und bleibt damit nur die Budget-Lösung.

Kompaktes Gehäuse
Solide Abbildungsleistung
Custom-Switch-Button
Samyang 35mm 2.8 Weitwinkel-Objektiv Sony FE

Samyang AF 35mm f/2.8

Das zweite Pancake Objektiv im Weitwinkel-Festbrennweiten-Bereich von Samyang ist das 35mm 2.8. Mit 85g ist es das leichteste und auch günstigste Objektiv in diesem Segment. Allzu viel erwarten darf man jedoch nicht. Aufgrund der kompakten Bauweise leidet die Abbildungsleistung. Wer jedoch Wert auf das leichteste und kleinste Setup legt, bekommt hier genau das Richtige.

Pancake mit nur 85g
Solide Verarbeitung
Autofokus und Schärfe nur mittelmäßig

Normal-Objektive

Samyang 45mm Normal-Objektiv Sony FE

Samyang AF 45mm F1.8

Mit dem 45mm 1.8 hat Samyang ein sehr günstiges und mit 162g leichtes Objektiv auf den Markt gebracht. Die Abbildungsleistungen sind in Ordnung und das Samyang 45mm 1.8 ist für diejenigen gedacht, die im Normal-Objektiv-Bereich ein kleines und leichtes Setup haben möchten. Genug Alternativen gibt es aber mittlerweile auch.

Kompaktes und leichtes Gehäuse
Solide Abbildungsleistung
Keine Bedienelemente
Preis-Leistungs-Sieger
Samyang 50mm Normal-Objektiv Sony FE

Samyang AF 50mm f/1.4

Das günstigste 50mm mit 1.4er Blende kommt von Samyang. Wie so oft bietet der Dritthersteller ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 540g ist es für eine 1.4er Blende leicht und günstig zu erwerben. Leider liegen Abbildungsleistung, Verarbeitung und Autofokus hinter den Konkurrenten bei den Normal-Objektiven. Wer jedoch in den Genuss eines 1.4er Blenden-Bokeh für wenig Geld kommen möchte, dem sei das Samyang 50mm 1.4 ans Herz gelegt – günstiger und Blende 1.4 geht nicht. 

Kompakt für 1.4er
Keine Bedienelemente am Gehäuse
Solider Autofokus
Samyang 85mm Portrait-Objektiv Sony FE

Samyang AF 75mm f/1.8

Früher waren 75er die 85er Portrait-Objektive. Ob jetzt Samyang die alte Brennweite wieder beliebt machen will, bleibt ein Geheimnis. Auf jeden Fall fällt es – wie das Sigma 65mm – damit aus der Reihe. Und nicht nur damit, sondern auch mit einem Custom-Schalter am Objektiv, den man individuell belegen kann. Wie auch schon von anderen Objektiven der „Tiny-Reihe“ gewohnt, ist auch dieses hier relativ klein und leicht. Trotz der Größe liefert Samyang hier jedoch gute Leistung ab. Wer sich also ein bisschen abheben möchte von der Maße, die Kompaktheit bevorzugt und nebenbei noch wenig Geld ausgeben möchte, erhält alles mit dem Samyang 75mm 1.8 Objektiv.

Custom-Schalter am Gehäuse
Kompakt und leicht
Gute Abbildungsleistung

Standard-Zoom-Objektive

Preis-Leistungs-Sieger
Samyang 24-70mm 2.8 Zoom-Objektiv Sony FE

Samyang AF 24-70mm f/2.8

Samyang hat mit dem 24-70mm 2.8 sein erstes Zoom-Objektiv für Sony E-Mount herausgebracht und startet damit den Angriff in diesem Segment. Mit seinem Custom-Schalter, der sich individuell belegen lässt, gibt es sogar etwas ganz Neues auf dem Markt. Die Leistung des Objektivs ist sehr gut und macht dem gestandenen Sigma 24-70mm starke Konkurrenz. Was man jedoch beachten sollte ist, dass das Objektiv über 1 kg wiegt und damit das schwerste 24-70 für Sony E-Mount ist. Trotz des geringeren Preises gegenüber dem Sigma, würde ich mich nach wie vor gegen dieses Objektiv entscheiden. Es hat leider ein paar Schwächen in puncto Schärfe und liefert nicht immer einwandfrei ab. Und 1 kg Gewicht an den immer kleiner werdenden Sony Kameras, machen das Handling nicht einfacher und geht ziemlich schnell in die Arme.

Custom-Schalter
Sehr schwer
Gute Abbildungsleistung

Reise-Zoom-Objektive

Samyang 35-150mm Standard-Reisezoom Sony FE

Samyang AF 35-150mm f/2.0-2.8

Nein, du siehst nicht doppelt. Samyang hat das Tamron 35-150mm dreist kopiert. Dabei ist nicht nur der Brennweitenbereich und die Blende exakt gleich, nein, auch das Äußere des Objektives, die Einstellmöglichkeiten und das Gewicht und die Größe. Wobei das Gewicht beim Samyang mit 1224 g einen Tick höher ist als beim Tamron. Das macht aber in der Praxis keinen Unterschied. Doch wie sieht es unter der Haube aus? Da merkt man dann doch Unterschiede. Die Schärfe beim Samyang schwächelt und kann nicht ganz mit dem Tamron mithalten – insbesondere beim Rand. Auch der Autofokus ist einen Tick schlechter. Man muss aber auch sagen, dass das Samyang günstiger ist als das Tamron. Wer also nicht soviel ausgeben möchte oder kann, der erhält für den Preis ein tolles Objektiv. Wer mehr Qualität benötigt, greift zum Tamron. Beide sind mit ihrer Brennweite und Blende einzigartig und tolle Alternativen.

Große Brennweitenabdeckung
Sehr schwer mit über 1,2 kg
Viele Bedienelemente

Tele-Objektive

Samyang 85mm Portrait-Objektiv Sony FE

Samyang 85mm f/1.4 AS IF UMC

Das Samyang 85mm 1.4 ist eine Kampfansage an Sony und Sigma. Samyang zeigt auf, dass man eine 1.4er Blende in ein relativ kleines Gehäuse packen kann (100mm Länge und 570g Gewicht) und dass das alles nicht viel Geld kosten muss. Für das alles gibt es aber auch einen nicht perfekten Autofokus und leichte, grünliche Farbstiche. Der Preisverfall dieses Objektives ist sogar so stark, dass es teils günstiger als die 85mm mit 1.8er Blende ist. Von daher ist es der Preis-Leistungs-Sieger. Und wer auf das Niveau vom Sigma 85mm 1.4 möchte und nicht bereit ist den Preis zu zahlen, der holt sich einfach den Nachfolger dieses tollen Objektives.

Günstig und kompakt
Leichte Farbstiche
Solider Autofokus
Samyang 85mm 1.4 II Portrait-Objektiv Sony FE-Mount

Samyang AF 85mm f/1.4 FE II

Bereits nach kurzer Zeit hat Samyang eine Neuauflage seines sehr guten 85mm 1.4 herausgebracht. Viel hat sich nicht verändert, jedoch hat Samyang an genau den richtigen Stellschrauben gedreht. So ist die Verarbeitungsqualität angestiegen, ein Custom Button sowie ein Custom Switch kamen hinzu, der es ermöglicht, den Fokusring als Blendenring zu nutzen. Das alles hat man in einem leichteren Gehäuse verpackt – von 570g ging es auf 509g runter. Aber das war nicht alles. Auch im inneren hat sich einiges verbessert und somit misst man sich mit dem Sigma 85mm 1.4. Für welches Objektiv sollte man sich also entscheiden? Wer ein günstiges 1.4er Objektiv sucht, greift ganz klar zum Vorgänger. Und wer das beste 1.4er haben möchte? Das ist eine persönliche Entscheidung. Das Samyang und das Sigma machen alles richtig. Ich tendiere zum Sigma 85mm 1.4, weil ich einfach den Tick höhere Verarbeitungsqualität bevorzuge.

Custom Button + Switch
Kompakt und leicht
Sehr gute Abbildungsleistung
Preis-Leistungs-Sieger
Samyang 135mm 1.8 Portrait-Objektiv Sony FE

Samyang AF 135mm F1.8 FE

Zwar ist der Markt für 135mm Portrait-Objektive nicht gerade groß, jedoch lässt sich Samyang hier es nicht nehmen und bringt ein verdammt gutes und günstiges Objektiv auf den Markt. Es ist nicht nur das günstigste 135mm Objektiv, sondern auch das Leichteste. Und nebenbei mit Custom Switch und Fokus Switch auch alles andere als mager ausgestattet. Es kann nicht ganz mit den großen von Sony und Sigma mithalten, jedoch sind es teilweise nur Nuancen – anders als der Preisunterschied, der sehr groß ausfällt. Deshalb ist das Samyang 135mm 1.8 auch klarer Preis-Leistungs-Sieger und wer ein paar Abstriche machen kann, bekommt hier ein sehr gutes Objektiv und spart dabei auch noch einiges an Geld.

Custom Switchs
Relativ leicht
Sehr gute Abbildungsleistung

Sony E-Mount (APS-C) Objektive

Ultra-Weitwinkel-Objektive

Samyang 12mm 2.0 Weitwinkel-Objektiv Sony E-Mount

Samyang AF 12mm f/2.0

Das Samyang AF 12mm f/2.0 ist die moderne Neuauflage des legendären manuellen 12mm 2.0. Mit der Ergänzung eines Autofokus-Systems bietet es eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit, ohne die kompakte Bauweise und Lichtstärke des Originals zu opfern. Die optische Qualität überzeugt weiterhin mit guter Schärfe und jetzt mit dem Update auch mit schönen Sonnensternen. Durch die Blende von f/2.0 ist es ideal für schwaches Licht geeignet. Eine solide Wahl für alle, die ein kompaktes und lichtstarkes Weitwinkelobjektiv mit Autofokus suchen.

Staub- und Spritzwassergeschützt
Keine Einstellmöglichkeiten am Objektiv
59,2mm Länge mit 224g Gewicht
Nach oben scrollen