
Canon EOS R100
Die Canon EOS R100 stellt den günstigsten Einstieg in die APS-C-Systemkameras mit RF-S von Canon dar und richtet sich an Einsteiger, die eine erschwingliche, aber dennoch leistungsstarke Kamera suchen. Mit ihrem 24,1 MP APS-C Sensor liefert sie eine gute Bildqualität, die für viele Foto- und Videoanwendungen ausreichend ist. Sie bietet zudem eine sehr benutzerfreundliche Bedienung, ideal für Fotografen, die gerade erst in die Welt der Systemkameras eintauchen.
Die R100 ist besonders kompakt und leicht, was sie zu einer perfekten Wahl für unterwegs macht. Sie bietet eine solide Leistung im Bereich der Bildaufnahme, auch wenn sie nicht die High-End-Features der teureren Modelle bietet. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, wenn auch etwas langsamer als bei höherwertigen Kameras, aber er ist für den Einstieg vollkommen ausreichend. Das feste Display und der Verzicht auf einen Touchscreen sind leider ein großer Nachteil der Canon EOS R100, vor allem wenn man eine flexiblere Handhabung und einfachere Bedienung gewohnt ist. Ein schwenkbares Display und Touchscreen sind mittlerweile Standard in vielen modernen Kameras und bieten deutlich mehr Komfort.
Für den Einstieg ist die R100 zwar eine solide Wahl und bietet eine gute Bildqualität zu einem sehr günstigen Preis. Wenn du jedoch auf der Suche nach mehr Flexibilität und erweiterten Funktionen bist, wäre die Canon EOS R50 die bessere Wahl. Sie bietet nicht nur ein schwenkbares Touchscreen-Display, sondern auch eine bessere Videoqualität, mehr Bedienungseinstellungen und fortschrittlichere Autofokus-Funktionen, die dir langfristig mehr kreative Möglichkeiten und eine bessere Handhabung bieten.

Canon EOS R50
Die Canon EOS R50 ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger-Fotografen sowie für Blogger und Vlogger, die eine kompakte, aber leistungsstarke Kamera suchen. Mit ihrem 24,2 MP APS-C Sensor liefert sie gute Bild- und Videoqualität, die in dieser Preisklasse kaum zu übertreffen ist. Das schnelle Autofokussystem mit Motiverkennung sorgt dafür, dass man nie ein wichtiges Detail verpasst – ob bei Personen, Tieren oder Fahrzeugen.
Die Kamera glänzt mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 15 Bildern pro Sekunde (elektronisch), was sie auch für Actionaufnahmen sehr geeignet macht. Der 4K Video-Modus ohne Crop ist ein großes Plus für Vlogger, da er eine beeindruckende Flexibilität bei der Aufnahme bietet. Besonders praktisch ist das schwenk- und drehbare Display, das die kreative Flexibilität erhöht, insbesondere für Selfie-Videos oder Aufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln.
Ein weiteres Highlight ist der zuverlässige Autofokus, der in Kombination mit der schnellen Reaktionszeit und der kompakten Bauweise eine ideale Allround-Kamera für verschiedenste Fotografie- und Videografie-Bereiche darstellt. Für Einsteiger die perfekte APS-C-Kamera.
Mittelklasse-Kameras

Canon EOS R10
Die Canon EOS R10 ist eine hervorragende Alternative zur Canon EOS R7, besonders für Fotografen, die eine leistungsstarke, aber kompaktere Kamera suchen. Sie bietet viele der gleichen beeindruckenden Autofokus-Funktionen wie die R7, darunter den Dual Pixel CMOS AF II, der für eine schnelle und präzise Autofokusleistung sorgt. Mit ihrem 24 MP APS-C Sensor liefert die R10 eine sehr gute Bildqualität, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Fotografen mehr als ausreichend ist.
Die Kamera überzeugt durch ihre kompakte Größe und das leichte Gewicht, was sie zu einem perfekten Begleiter für unterwegs macht. Das Klappdisplay ermöglicht flexible Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln und ist besonders praktisch für Vlogging und Selfies. Auch die Serienbildrate von bis zu 15 Bildern pro Sekunde sorgt dafür, dass die R10 selbst schnelle Bewegungen problemlos einfängt.
Die Canon EOS R10 ist in fast allen Bereichen etwas schwächer als die R7. Die größten Unterschiede sind der fehlende Bildstabilisator, keine Wetterfestigkeit und nur ein SD-Kartenslot. Dadurch ist die R7 robuster und besser für anspruchsvolle Einsätze geeignet, während die R10 eine kompakte und leistungsfähige Allround-Kamera für die APS-C Mittelklasse bleibt.

Canon EOS R7
Die Canon EOS R7 ist derzeit die beste APS-C-Kameras von Canon und eine ideale Wahl für ambitionierte Fotografen, die schnelle Actionaufnahmen wie Sport- oder Tierfotografie meistern möchten. Mit ihrem 32,5 MP APS-C Sensor und dem leistungsstarken DIGIC X Bildprozessor liefert sie herausragende Bildqualität und ein sehr gutes Rauschverhalten, selbst bei höheren ISO-Werten. Besonders beeindruckend ist der extrem schnelle Autofokus, der mit der Dual Pixel CMOS AF II-Technologie arbeitet und eine 100%ige Abdeckung auf der Sensorfläche bietet.
Die R7 glänzt mit einer Serienbildrate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde (elektronisch) und einer hervorragenden Videoqualität, die 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 fps ermöglicht – ideal für kreative Projekte und schnelle Bewegungen. Die Videoaufnahme in 1080p mit 120 fps ermöglicht beeindruckende Zeitlupenaufnahmen.
Ein großer Pluspunkt ist die Ergonomie der Kamera, die sowohl für längere Shootings als auch für anspruchsvolle Actionaufnahmen angenehm in der Hand liegt. Der integrierte Bildstabilisator und das schwenkbare Klappdisplay bieten zusätzliche Flexibilität, insbesondere bei Aufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln. Somit die beste APS-C-Kamera von Canon.